Andrew Tridgell, Josh Henderson, David Buzz, Jeff Wurzbach, Roel Schiphorst
Seit September 2022 ist RemoteID in den USA Pflicht
- Erforderlich am alle verkauften neuen Nutzfahrzeuge
- Kann die FAA-Anforderungen erfüllen über ASTM-Konformitätsmittel
- Sie müssen das MOC kaufen
- Grundlegende Bestandteile:
- Ein konformes Sendemodul
- Unterstützung in der Flugcontroller-Firmware
- Unterstützung in der GCS-Software program für die Bedienerortung
- Zertifizierungsprozess bei FAA und FCC
- Die ArduPilot-Lösung basiert auf OpenDroneID

RemoteID-{Hardware}
Mehrere Optionen für {Hardware} verfügbar
Anschlussmöglichkeiten
- MAVLink über UART
- DroneCAN auf CAN-Bus
ESP32-Firmware
- Eine ArduPilot RemoteID-Firmware für ESP32-S3/C3 ist hier verfügbar:
- https://github.com/ArduPilot/ArduRemoteID
- Vorkompilierte Binärdateien befinden sich im Releases-Ordner
- Unterstützt sowohl MAVLink auf UART als auch DroneCAN auf CAN-Port
- Pinbelegungen finden Sie in der README auf der Github-Web site
- Getestet auf ESP32-S3, wird bald auf ESP32-C3 getestet
- Betrieb
- Das Sendermodul wartet auf 5 Nachrichten auf MAVLink oder DroneCAN
- BasicId
- SelfID
- Bediener-ID
- System
- Ort
- Das Sendemodul sendet eine Meldung für Scharfschaltung okay/nicht okay
- Die DroneCAN-Nachrichten sind in ihrer Kind identisch mit den MAVLink OpenDroneID-Nachrichten
- Das Sendermodul wartet auf 5 Nachrichten auf MAVLink oder DroneCAN
Arduino-Firmware
- Die ArduPilot-Firmware-Unterstützung wird in Grasp zusammengeführt
- Help ist auch dabei 4.2.3beta2 für das Flugzeug und wird in Kürze in der Copter-Beta sein
- Kann bei Bedarf auf frühere Firmware zurückportiert werden
- Parameter
- Schlüsselparameter in ArduPilot sind:
- DID_ENABLE : muss auf 1 gesetzt werden, um OpenDroneID zu aktivieren
- DID_CANDRIVER : welcher CAN-Treiber verwendet werden soll (1 oder 2), oder 0, um CAN zu deaktivieren
- DID_MAVPORT : Serieller Port zur Verwendung für MAVLink-Unterstützung oder -1 zum Deaktivieren
- DID_OPTIONS : muss auf 1 gesetzt werden, um Aktivierungsprüfungen zu erzwingen
- DID_BARO_ACC : flugzeugzellenspezifische Barometergenauigkeit
- Andere wichtige Parameter müssen ebenfalls gesperrt werden, zum Beispiel:
- GPS_TYPE, GPS_TYPE2, AHRS_EKF_TYPE, SERIALn_PROTOCOL (diese Liste wird während des Exams wachsen)
- Der Sperrmechanismus erfolgt über defaults.parm und das @READONLY-Tag
- Siehe Beispiele für CubeOrange-ODID und Pixhawk6X-ODID
- Schlüsselparameter in ArduPilot sind:
Karten-IDs und Parametersperre
Um mit den ASTM-Mitteln zur Konformität konform zu sein, benötigen wir eine Parametersperre
- Jeder Anbieter erstellt ein neues Construct-Goal (hwdef.dat-Verzeichnis)
- Verwenden Sie eine herstellerspezifische Platinen-ID, der Standardwert ist 10000 + Basisplatinen-ID
- Beispiele für CubeOrange-ODID und Pixhawk6X-ODID werden bereitgestellt
- Benötigt eine benutzerdefinierte hwdef.dat-Possibility, um OpenDroneID zu aktivieren
- Benötigt benutzerdefinierte defaults.parm, um Schlüsselparameter mit @READONLY zu markieren
Bodenstationsunterstützung
Die Bodenstation muss dem Fluglotsen wichtige Daten liefern
- Zu den Eckdaten gehören:
- UAS-ID
- Operator-ID und Beschreibung
- Betriebsbereichsgrenzen
- Einige Klassifizierungs-IDs
- Diese Daten werden über MAVLink unter Verwendung von OPEN_DRONE_ID-Nachrichten bereitgestellt
- Die Beispielimplementierung befindet sich im MAVProxy OpenDroneID-Modul
- Ein MissionPlanner-Plugin sollte bald kommen
- Die aktuelle Beta unterstützt bereits die erforderlichen DroneCAN- und MAVLink-Nachrichten
- Wir werden auch QGroundControl-Unterstützung benötigen
Missionsplaner-Unterstützung
GCS-Operatorschnittstelle ausstehend
- DroneCAN- und MAVLink-Unterstützung bereits erledigt

Seriennummer des Fahrzeugs
Fahrzeuge müssen eine zugewiesene Seriennummer haben
Zertifizierung und Prüfung werden eine große Herausforderung darstellen
- Sowohl FCC- als auch FAA-Zertifizierung erforderlich
- FCC-Senderzertifizierung (47 CFR 15.247 und/oder 15.249) und EMV-Prüfung (47 CFR 15.109)
- Nebeneinander angeordnete Sender werden für die meisten Hersteller eine Herausforderung darstellen
- Hat aufgrund der Laborplanung eine lange Vorlaufzeit (erwarten Sie mehr als 10 Wochen)
- DoC (Konformitätserklärung) für die FAA
- ASTM F3586−22 ist ein von der FAA akzeptiertes MOC (mit Kommentaren).
- Die Veröffentlichung des Bundesregisters steht noch aus, wird diese Woche erwartet
- Beschreibt Prozessoptionen zum Nachweis der Konformität
- FCC-Senderzertifizierung (47 CFR 15.247 und/oder 15.249) und EMV-Prüfung (47 CFR 15.109)
Für Diskussionen zu allen RemoteID/OpenDroneID-Themen verwenden Sie bitte:
- Der (nur für Companion) partner_regulatory Kanal auf Discord
- Die Öffentlichkeit opendroneid-Kanal auf Zwietracht
- Die Companion-Mailingliste